Webseite der

Familienforschung 



  Jahrestage :

 
 
 
 
 
  

 

 

 

 

 

 

 

 

  

  

  

 

Familienforschung: Die Erforschung der Zweige der Famile Mozgovicz, ihrer Vorfahren und Seitenlinien. Sie können sich mit der Benutzerkennung: gast und dem Passwort: gast für den öffentlichen Bereich anmelden. (auf der Anmeldeseite den Link Anmelden benutzen). 

Also available in english! Click on the button "Familienforschung" (family research) and on the new page cklick on "Sprache ändern" (change language).

Statistiken: Einige Statistiken im Bezug auf die Familienforschung

Ansichtskarten: Scans von alten Ansichtskarten

Fotografien: Scans von alten Fotografien

alte Dokumente: zeitgeschichtliche Dokumente

Unterlagen: Unterlagen über Bratelsbrunn, Südmähren.

Videos: Video von Bratelsbrunn 1965 und Lignano Sabbiadoro 1963 bis 1983 - Im Wandel der Zeit.

Notgeld: Scan von Gutscheinen für Münzgeld, welche 1919/1920 ausgegeben wurden

Banknoten: Scan von altem Papiergeld

Inhalt der Datenbank der Familienforschung - letztes Update 15.05.2023:
Beschreibung  Anzahl                                             TOP  TEN
der Namen
Anzahl der Personen
Personen 7.165
Eigner 383
Männliche Personen 3701 (51,65 %)
Reinisch 314
Weibliche Personen 3464 (48,35 %)
Brust 186
Personen mit unbekanntem Geschlecht 0 (0,00 %)
Kail 160
Lebende Personen 36
Kellner 130
Familien 2096
Reichl 113
Eindeutige Nachnamen 923
Prager100
Durchschnittliche Lebensspanne* 48 Jahre, 36 Tage
Wenig80
Früheste Geburt (Georg Setenhoffer)  1618
Bauer
75
Längste Lebensdauer 105 Jahre, 13 Tage
Hirsch 74
Altersbasierte Berechnungen sind bezogen auf Personen mit eingetragenem Geburtstag und Sterbedatum. Durch unvollständige Datumsfelder (z.B. Geburtstag nur eingetragen als "1945" oder "BEF 1860") können diese Berechnungen nicht immer 100 % korrekt sein.


Eintrag am Jahresende in einer Sterbematrik der Pfarre Münzkirchen, Oberösterreich, im 18. Jahrhundert.

Requiescant in pace = Ruhe(t) in Frieden












Auch so manche Tragödie findet sich in den Matrikenbüchern.




Wenn Sie darauf klicken, können Sie eine größere Version lesen.

alte Fotografien alte Ansichtskarten alte Dokumente Karoline Schudy und Viktor Mozgovicz

Kontaktinformation

Sende E-Mail an mopok@gmx.at
(c) Peter Mozgovicz 2012-2023
Jedes Verwenden der Daten nur mit ausdrücklicher Genehmigung! Mails an: mopok@gmx.at

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
Medieninhaber: Peter Mozgovicz, Wien
Grundlegende Richtung dieser Webseite: Erforschung der Familie Mozgovicz, ihrer Vorfahren und Nebenlinien